Overlock-Maschine | |
Overlock-Maschinen schließen eine Naht, schneiden mit einem eingebauten Messer die Kante gerade und versäubern diese in einem Arbeitsgang. Ursprünglich wurden Overlock-Maschinen nur in der Industrie benutzt und wir Hobby-Näher schauten voller Neid auf die perfekt versäuberten Nähte von Konfektionskleidung. Inzwischen sind kleine, handliche Overlock-Maschinen für den Hausgebrauch erhältlich. Die sind allerdings recht teuer. Die Anschaffung einer solchen Maschine lohnt sich nur, wenn Sie großen Wert auf ein professionell wirkendes Innenleben Ihrer selbstgenähten Kleidung legen. Overlockmaschinen nähen mit 1-3 Nadeln und bis zu 5 Fäden. Einige Modelle bilden wahlweise feste oder elastische Nähte. Sie haben keinen Unterfaden auf einer Spule: Alle Fäden werden von oben durch eine komplizierte Mechanik gefädelt. |
![]() In die Nadeln können Sie ganz normales Nähgarn einfädeln, für die Greiferfäden sollten Sie etwas dünneres Garn oder spezielles Bauschgarn verwenden. Wählen Sie hochwertiges, reißfestes Garn auf großen Spulen, denn das Einfädeln erfordert eine ruhige Hand, eine Pinzette und gute Nerven. |